Interkulturelle Kompetenz in der Verwaltung (2 Tage)
Beschreibung
In der täglichen Arbeit als kommunale_r Beschäftigte_r wird immer wieder deutlich, dass Menschen mit unter-schiedlichen Verhaltensweisen unterschiedliche Anforderungen an professionelles Handeln stellen. Ob Kund_innen, Bürger_innen oder Kolleg_innen – Kommunikationsweisen, Verhaltensweisen und Wertehaltungen sind vielfältig. Dabei spielen auch kulturelle Besonderheiten eine Rolle. Der Umgang mit dieser (kulturellen) Vielfalt ist erlernbar!Inhalte
- Reflexion über (kulturelle) Vielfalt, Kultur, Migration
- Interkulturalität im Verwaltungsalltag; Praxisbeispiele
- Grundzüge Interkultureller Kommunikation
- Grundzüge der Konfliktbearbeitung und Mediation
- Diskriminierungen erkennen und dagegen aktiv vorgehen
Ihr Nutzen
Sie lernen, vor allem im Berufsalltag sicherer und produktiver mit Vielfalt umzugehen. Sie lernen etwas über Ihr eigenes „kulturelles Gepäck“ und die Wahrnehmung von Kultur bei anderen. Mit der qualifizierten Teilnahmebe-scheinigung können die Teilnehmenden nachweisen, dass sie entscheidende Schlüsselqualifikationen für den Umgang mit kultureller Vielfalt besitzen. Das Training ist eine gute Basis für die Teilnahme an weiteren Veranstaltungen aus diesem Themenfeld.Zielgruppe
Mitarbeitende aus der Verwaltung, Personalrät_innen.Referent_innenprofil
Erfahrene_r Interkulturelle_r Trainer_in mit ausgeprägten Kenntnissen in den genannten Inhalten und im Umgang mit der Zielgruppe. Die genaue Ausgestaltung wird flexibel an den Zielen ausgerichtet - handlungsorientiert und praxisnah.Kosten
Wir machen Ihnen ein Angebot!Die Freistellung für Betriebsräte erfolgt nach § 37 (6) BetrVg und für Personalräte nach & 46 (6) BPrsVG. Die Veranstaltung vermittelt erforderliche Kenntnisse für die Betriebs- und Personalratsarbeit. Bei Fragen zur Begründung und Rechtslage helfen wir gerne weiter!
Verantwortlich
Gülsah Tunali, Telefon: 0211/4301-187