Projekt Multiplikatorenqualifizierung und – Training zur Förderung der Integration von Drittstaatsangehörigen in Deutschland (MuT)
Das Projekt MuT zielt sowohl auf Handlungskonzepte und deren Umsetzung auf Projektebene, als auch auf politische Integrationskonzepte und Verbesserung von Infrastrukturen national und auf EU-Ebene. Die Multiplikatoren und Multiplikatorinnen, die mit dem Projekt erreicht werden sollen, haben unter anderem die Aufgabe, Migranten und Migrantinnen aus Drittstaaten mit der Aufnahmegesellschaft vertraut zu machen. Besonderer Focus wird dabei auf Fragen der Politik, Religion, Kultur, Rechts- und Sozialsystem gelegt. Die Multiplikatorenschulung zielt auf die Verbesserung der infrastrukturellen, politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und soll dafür sorgen, dass sich die Integrationschancen verbessern. Hier geht es insbesondere darum, die interkulturelle Kompetenz und Sensibilität der Multiplikatoren zu fördern.
Zentrale Aspekte des Projektes sind:
- Der interkulturelle Dialog
- Der Erfahrungsaustausch der handelnden Akteure untereinander und mit der Zielgruppe
- Die Vernetzungen der Akteure (IT-Vernetzung, face to face.)
Laufzeit
01.07.08 - 31.06.2011
Förderung
Gefördert durch Europäischer Integrationsfond / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Ansprechpartner:
Jens Nieth